Gesamtschule Gangelt Selfkant Gesamtschule Gangelt Selfkant
  • Startseite
  • Termine / Infos
    • Termine (2024/2025)
    • Anmeldung für Klasse 5 (2025/26)
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Termine zur Information
    • Elternbriefe
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Schulstruktur
    • Der Ganztag
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Fachbereiche
    • Sekundarstufe II
    • Lebensplanung
    • FRAGEN?!
    • Schulleben
  • Das Team
    • Das Sekretariat
    • Die Hausverwaltung
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Die Schulsozialarbeit
    • Schulmitwirkung
      • Schulkonferenz
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
    • Der Förderverein
  • Nützliches
    • Materiallisten
    • Lernmittel
    • Busverbindungen
    • Mensa - Angebote
    • Stundenraster
  • Kontakt
    • Die Häuser - Adressen
    • Datenschutz
  • Slider-Schule
    Gesamtschule Gangelt-Selfkant
  • Slider3
    ... ganzheitlich gestalten
  • slider2
    ... individuell fördern
  • Slider1
    ... differenziert fordern
  • TOT 2
    ... gemeinsam lernen

Schulleben

Und schon geht es auf Klassenfahrt!

Details
20. September 2024

Anfang Oktober unternahm die Klasse 5.1 bei strahlendem Herbstwetter eine spannende Klassenfahrt nach Monschau. Am Montagmorgen starteten wir pünktlich in Höngen und genossen eine entspannte Busfahrt durch die herbstliche Landschaft. Unser Ziel: die imposante Burg Monschau. Nach der Ankunft und dem Bezug unserer Zimmer stärkten wir uns mit einem leckeren Mittagessen.

Am Nachmittag stand eine kleine Wanderung durch die farbenfrohe Natur rund um die Burg auf dem Programm. Zurück auf dem Burggelände, nutzten die Kinder die freie Zeit, um das Gelände zu erkunden – einige wagten sich sogar in die dunklen Tunnel und auf den Burgturm. Der Tag endete mit einem gemütlichen Spieleabend, bei dem viel gelacht und gespielt wurde.

Nach einer ruhigen Nacht ging es am nächsten Morgen zur berühmten Monschauer Glashütte. Dort erlebten wir eine beeindruckende Vorführung zur Kunst der Glasherstellung. Der Glasmacher erklärte uns anschaulich den Prozess, wie aus Sand funkelnde Glaskunstwerke entstehen. Besonders aufregend war es, als einige unserer Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen durften und ihre eigenen Bewässerungsglaskugeln herstellten.

Am Nachmittag boten wir verschiedene Workshops an: Die Kinder konnten aus Naturmaterialien basteln, Freundschaftsarmbänder knüpfen oder im nahegelegenen Wald einen Unterstand bauen. Zum Abschluss des Tages hatten die Kinder die Wahl zwischen einem gemeinsamen Filmabend oder einer aufregenden Nachtwanderung unter dem Sternenhimmel.

Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück wurden die Zimmer aufgeräumt und das Gepäck gepackt. Dann stand uns ein steiler Abstieg von der Burg bevor – und ein ebenso steiler Aufstieg zur Bushaltestelle. Gegen 11:30 Uhr kamen wir glücklich und voller schöner Erinnerungen wieder an der Schule an.

Die Klassenfahrt war ein voller Erfolg und wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben!

Kennlernfahrt des Teams 5.2 nach Rurberg

Details
20. September 2024

In der letzten Woche hatten wir das Vergnügen, mit unserer Klassen eine aufregende Klassenfahrt zur Jugendherberge in Rurberg in der Eifel zu unternehmen. Trotz einiger Extrakilometer auf der Anreise waren die ersten Eindrücke der wunderschönen Eifellandschaft und der Herberge selbst mehr als zufriedenstellend.
**Teambildende Spiele**
Vor Ort standen zahlreiche teambildende Aktivitäten auf dem Programm. Besonders das Chaosspiel sorgte für viel Aufregung und Spaß. In diesem Spiel mussten die Kinder auf dem Gelände nach Aktionskarten mit Codewörtern suchen, die sie dann in ihren Teams lösen sollten und im Anschluss eine Teamaufgabe bewältigen mussten. Die Aufregung stieg, als es darum ging, als erstes Team auf das Feld 51 zu ziehen, und die beiden Gewinnerteams feierten ihren Sieg mit viel Freude und Begeisterung.
**Waldrallye**
Ein weiteres Highlight der Woche war die Waldrallye, bei der die gemischten Teams aus beiden Klassen verschiedene Gegenstände im Wald finden mussten. Hierbei konnten die Kinder nicht nur ihre Entdeckungsfreude ausleben, sondern auch die Zusammenarbeit im Team stärken, was für viele eine spannende Herausforderung darstellte.
**Gestaltungsangebote und Wanderung**
An einem Nachmittag hatten die Kinder die Möglichkeit, zwischen kreativen Angeboten, wie Malen und Basteln, und einer Wanderung zum Ufer der Rurseetalsperre zu wählen. Die Wanderung, die sowohl einen anstrengenden Auf- als auch einen Abstieg beinhaltete, wurde von den teilnehmenden Kindern als besonders erfrischend und abenteuerlich empfunden.
**Sport und Abenteuer vor Ort**
Die Gestaltung des Geländes der Jugendherberge bot zudem viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und sorgte für zahlreiche Abenteuer zwischen den Programmpunkten. Ob Fußballspielen, Tischtennis, Kickern oder einfach nur der Gemeinschaft in der Natur zu frönen – es war für jeden etwas dabei.
Insgesamt war der Aufenthalt in der Jugendherberge Rurberg ein voller Erfolg und die Kinder konnten nicht nur viel Spaß haben, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich Teamarbeit und angehende Freundschaften sammeln. Die Geschlechtertausch-Modenschau am letzten Abend war ebenfalls ein absoluter Stimmungsbringer. Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Abenteuer!
PS: Selbst die um 2,5 Stunden verspätete Abreise konnte dem Ganzen keinen Abbruch tun, denn auch während der Warterei konnte man sich dank Max, dem Motorradfahrer oder der vor Ort aufgestellten Blitzereinheit, bei der jeder Blitzer frenetisch bejubelt wurde, gut ablenken.

Ankündigung des antirassistischen Fußballturniers an der Gesamtschule Gangelt

Details
18. September 2024

Es ist großartig zu sehen, wie sich die Interkulturelle Woche im Kreis Heinsberg stetig weiterentwickelt und dabei neue Partner und Veranstaltungsformate hinzukommen. Besonders das antirassistische Fußballturnier an der Gesamtschule Gangelt-Selfkant am 24.09.2024 ist ein starkes Symbol für den Einsatz gegen Rassismus und für ein friedliches Miteinander. Die Kombination aus sportlichem Wettkampf und sozialem Engagement vermittelt den Schüler:innen nicht nur Fairness und Teamgeist, sondern auch wichtige gesellschaftliche Werte, wie Toleranz und gegenseitigen Respekt.

Die aktive Unterstützung der Lehrkräfte dabei fördert sicherlich auch die Motivation der Schüler:innen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. An dem Turnier nehmen sowohl eine „gemischte Elf“ als auch die Schulmannschaft der Gesamtschule teil. Dafür drücken wir jetzt schon die Daumen!

Dass die Gesamtschule Gangelt-Selfkant bereits ihre Teilnahme für das kommende Jahr signalisiert hat, zeigt das klare Bekenntnis der Schule zu diesen wichtigen Themen und stärkt das Bewusstsein für interkulturelle Verständigung in der Region.

Solche Initiativen sind essenziell, um langfristig eine Kultur der Offenheit und des respektvollen Miteinanders zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass durch solche Veranstaltungen immer mehr Menschen in der Region ermutigt werden, sich aktiv gegen Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen.

Besuch der Bundestagsabgeordneten Kathrin Henneberger

Details
06. September 2024

Am Donnerstag, den 05.09.2024, bekamen wir Besuch von der Bundestagsabgeordneten Kathrin Henneberger. Sie erzählte uns eindrucksvoll von ihrer Tätigkeit bei den Grünen, den politischen Prozessen und wofür sie sich als Politikerin einsetzt.
Nach einer Viertelstunde durften wir ihr Fragen stellen. Sie nahm sich viel Zeit für unsere Fragen und beantwortete diese mit viel Geduld und Offenheit. Frau Henneberger beantwortete Fragen zu ihrer Partei, der aktuellen Situation in Deutschland und der Ukraine.
Sie zeigte uns auf beeindruckende Weise, wie spannend und wichtig politische Bildung ist.

Jasmina 10.2b

Abschlussfahrt nach Berlin 2024

Details
02. September 2024

Wir Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 waren vom 26.08. bis zum 30.08.24 in Berlin. Montag Morgen gegen kurz nach acht startete der Bus Richtung Berlin. In Berlin angekommen machten wir eine kurze Stadtrundfahrt, bevor es dann zum A&O Hostel in der Nähe des Hauptbahnhofes ging. Den Rest des Tages erkundeten wir Berlin.
Am Dienstag gingen wir nach dem gemeinsamen Frühstück zum Brandenburger Tor und anschließend zum Alexanderplatz, wo wir die Stadt durch eine Stadtführung besser kennenlernten. Am Abend fuhren wir gemeinsam in den Matrix Club.
Mittwoch durften wir zwischen dem Besuch im KZ Sachsenhausen und dem Besuch des Berliner Zoos wählen. Am späten Nachmittag ging es zum Bundestag, wo wir später am Abend den Sonnenuntergang von der Kuppel des Bundestages aus beobachten konnten. Das war defintiv eines der Highlights.
An unserem letzten gemeinsamen Tag in Berlin fuhren wir nach Hohenschönhausen in das Stasigefängnis. Dort bekamen wir eine Führung mit Zeitzeugen.
Am Freitag ging es dann wieder zurück nach Hause. In Gangelt angekommen bedankten wir uns alle bei unserem Busfahrer Holger, der uns durch die Woche begleitet hat.
Die Abschlussfahrt war ein großer Erfolg und uns Schüler*innen hat es viel Freude bereitet.
Nika 10.2a & Ariya 10.1b

Herzlich Willkommen: unsere neuen 5. Klässler*innen

Details
22. August 2024

Begleitet von ihren Eltern und Erziehungsberechtigten nahmen die neuen Schülerinnen und Schüler in der Mensa auf den für sie bereitgestellten Stühlen Platz. Daran waren die schön gestalteten Willkommensbriefe der Sechstklässler befestigt. Die Schülerinnen und Schüler des neuen Jahrgangs 5 wurden von Herrn Mevissen, Herrn Roßmüller und dem Bürgermeister der Gemeinde Gangelt, Herrn Willems, und dem Bürgermeister der Gemeinde Selfkant, Herrn Reyans, in der Schule begrüßt und mit Wünschen für das neue Schuljahr bedacht. Einen geistlichen Betrag wurde von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 6 auf der Bühne dargeboten, den Frau Giesen-Bock und Frau Meuwissen im Vorfeld mit den Kindern eingeprobt haben. Janek Nießen aus der Klasse 7.1a präsentierte mit seinem Blechblasinstrument ein großartiges Solostücke für die Anwesenden der Feierlichkeit.

Natürlich durften auch die Schulmaskottchen Self und Selfi, wie auch die Vertreter*innen der SV mit ihren Grüßen nicht fehlen. Hans Rütten als Schulsprecher gab gute Tipps für den Schulalltag und nahm den Schüler*innen die Aufregung.

Larissa Schrey aus der 6.2b begeisterte die Gäste mit dem Song Feuerwerk von Wincent Weiss und Cihan Tanko aus der gleichen Klasse präsentierte sein Können am Piano.

Nach einem kleinen Zwischenstopp in den neuen Unterrichtsräumen ließen zum Schluss die neuen Fünftklässler ihre Wünsche an Ballons in den Himmel steigen. Natürlich fand auch jeder seinen Platz am Jahrgangsbaum. Der echte Baum auf der Obstwiese wird dann am 10. Oktober von den Klassen gepflanzt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern des neuen Jahrgangs 5 einen guten Start an unserer Gesamtschule Gangelt-Selfkant.

Stefan Mevissen

                                              

 

Zeit, zu glänzen: zwei Jahrgänge feiern ihren Abschluss

Details
12. Juli 2024

Zum Schuljahresabschluss ergibt sich immer die Zeit, zurückzublicken und sich zu erinnern. Vor allem für unsere Abschlussjahrgänge, mit denen wir auf ihre und unsere gemeinsame Zeit an der Gesamtschule Gangelt Selfkant zurückblicken. Und diese Zeit wird bei der Abschlussfeier chic und groß gefeiert. Wir gratulieren allen Absolvent/innen des 10. Jahrgangs und allen Abiturient/innen zu ihren erbrachten Leistungen. Alles Gute für euren weiteren Lebensweg!

Seite 7 von 31
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • - Informationen zum Datenschutz -
  • - Impressum -
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.