Gesamtschule Gangelt Selfkant Gesamtschule Gangelt Selfkant
  • Startseite
  • Termine / Infos
    • Termine (2024/2025)
    • Anmeldung für Klasse 5 (2025/26)
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Termine zur Information
    • Elternbriefe
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Schulstruktur
    • Der Ganztag
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Fachbereiche
    • Sekundarstufe II
    • Lebensplanung
    • FRAGEN?!
    • Schulleben
  • Das Team
    • Das Sekretariat
    • Die Hausverwaltung
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Die Schulsozialarbeit
    • Schulmitwirkung
      • Schulkonferenz
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
    • Der Förderverein
  • Nützliches
    • Materiallisten
    • Lernmittel
    • Busverbindungen
    • Mensa - Angebote
    • Stundenraster
  • Kontakt
    • Die Häuser - Adressen
    • Datenschutz
  • Slider-Schule
    Gesamtschule Gangelt-Selfkant
  • Slider3
    ... ganzheitlich gestalten
  • slider2
    ... individuell fördern
  • Slider1
    ... differenziert fordern
  • TOT 2
    ... gemeinsam lernen

Schulleben

Impressionistische Meisterwerke in Entstehung!

Details
13. März 2025

In der Unterrichtsreihe „Zwischen Licht und Stille: Ein Refugium der Seele“ haben unsere Schüler:innen Gemälde im impressionistischen Stil geschaffen – und sind dabei über sich hinausgewachsen. Der dynamische Pinselstrich, der anfangs als große Herausforderung galt, denn das saubere Ausmalen innerhalb der Konturen war hier kontraproduktiv, hat manche vor eine Krise gestellt. Doch genau in diesen künstlerischen Spannungsfeldern zeigten sich wahre Stärken: Einige Schüler:innen waren schnell mit ihren Werken fertig, während andere den Mut fanden, ihre Bilder noch einmal zu überarbeiten und sich ihren Ängsten und Selbstzweifeln zu stellen.

Frau Hinz ist unglaublich stolz auf diesen intensiven kreativen Prozess und die beeindruckenden Erfolge ihrer Schützlinge. Bleibt gespannt auf weitere Einblicke in diese faszinierende Reise!

Elterninformationsabend zur „Sucht und Suchtvorbeugung“

Details
06. März 2025

Im Rahmen des Projektes "Check it!", einer Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung, fand am Donnerstag, 6. März 2025 ein Elterninformationsabend zum Thema „Süchte“ in unserer Schule statt. Die beiden Referenten Herrn Wilmer, Fachkraft für Suchtprävention des Gesundheitsamtes Heinsberg und Herrn Heitzer, Kriminalkommissar im Kreis Heinsberg beschrieben sehr anschaulich und eindrücklich die momentane Gesetzeslage bzw. Suchtvermeidung zu stoffgebundenen Süchten. In diesem Zusammenhang benannte Herr Wilmer zahlreiche Internet-Seiten zu Informationen von verschiedenen Suchtstoffen und anderen Themen rund um Suchtprävention und Suchtberatung.

Diese Liste ist NICHT abschließend:

www.drugcom.de: Drogenlexikon, neuste Studien einfach erklärt, kostenlose Chat- und E-Mail-Beratung

www.kidkit.de: Hilfe für Jugendliche bei Sucht, Gewalt und Problemen in der Familie 

www.stark-statt-breit.de: Informationen zu Cannabis für Jugendliche, Eltern und Multiplikatoren

www.quit-the-shit.net: Informations- und Beratungsservice für Cannabiskonsumenten

www.null-alkohol-voll-power.de: Informationen für Kinder und Jugendliche (12- bis 16-jährige) zum Thema Alkohol

www.kenn-dein-limit.de: Informationen für Erwachsene zum Thema Alkohol

www.rauch-frei.info: Informationen zu Tabak, Zigaretten, Shisha, E-Produkten für Jugendliche

https://www.integrationsportal-kreis-heinsberg.de/beratung-hilfe/frauen-kinder-jugend-familie/erziehungsberatungsstelle/: Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche

https://www.integrationsportal-kreis-heinsberg.de/beratung-hilfe/gesundheit-und-pflege/suchtberatungsstellen-drogenberatungsstelle/: Suchtberatungsstellen

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz: Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz

https://www.verkehrswacht.de/themen/cannabis/: Straßenverkehr und Cannabis

https://www.sfz-heinsberg.de/willkommen.html: Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum Heinsberg

 

Informationsmaterialien finden Sie ebenfalls beim der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): www.bioeg.de und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): www.dhs.de.

Sprachbrücken bauen: unsere niederländische Partnerschule zu Besuch in Gangelt

Details
26. Februar 2025

Ein weiteres Kapitel unserer Schulpartnerschaft mit dem Trevianum in Sittard fand erneut mit dem Besuch der niederländischen Schüler:innen bei uns in Gangelt statt. Mit den Niederländischkursen des 8. Jahrgangs verbrachten Sie einen Tag voller Sprachentdeckungen und kultureller Begegnungen.

Die niederländischen Schüler:innen wurden herzlich von unseren Schüler:innen empfangen und machten sich auf in eine gemeinsame Stadtrallye durch Gangelt. Beim anschließenden Sportnachmittag konnten sich alle bei gemeinsamen Sportarten austoben und ihre interkulturelle Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Die Vorfreude auf den Gegenbesuch im Muni ist bereits groß, wenn unsere Schüler:innen die neuen niederländischen Bekanntschaften in Sittard besuchen werden.

Der Besuch unserer niederländischen Partnerschule war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und bereichernd der interkulturelle Austausch ist. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Begegnungen.

Ein Theaterbesuch, der sich lohnt: Goethes „Faust“ in allen Teilen

Details
17. Februar 2025

Als Leistungskurs Deutsch sollte man „das Werk überhaupt“ der deutschen Literaturgeschichte sicher wenigstens einmal gelesen oder gesehen haben.
Wie gut, dass das D‘haus eine Inszenierung von „Faust 1+2+3“ im Programm hat. Faust 3? Ja, diese Frage wird besondern kreativ gelöst.
Der Deutschleistungskurs der Q1 von Frau Deriks besuchte am Montag, den 17.02.25, die gelungene Vorführung.
Besonders im Gespräch blieben im Anschluss die Besonderheiten der Inszenierung hinsichtlich der Stoffreduzierung sowie die Gestaltung des Bühnenbildes.
Ob der Mensch nun gut oder schlecht ist - ob die Menschheit die Welt noch zum Guten wenden kann - das sind Fragen, die nachwirken.
Am Ende stand für alle fest, dass es sicher nicht der letzte Theaterbesuch gewesen ist.

 

Junge Künstler*innen am Werk (von Heith Karing)

Details
14. Februar 2025

Unsere 5. Klassen haben wieder einmal gezeigt, wie bunt und kreativ Geschichten sein können! Unter dem Motto "Keith Haring: Meine erste figurale Geschichte im Komplementärkontrast" haben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigenen Geschichten verfasst, sondern sie auch in lebendige Kunstwerke im Stil von Keith Haring verwandelt.

Das Ergebnis? Eine faszinierende Mischung aus fantasievollen Erzählungen und farbenfrohen Komplementärkontrasten – echte Hingucker, die den Mut und die Kreativität unserer jungen Künstler:innen widerspiegeln.

Wir sind unglaublich stolz auf diese beeindruckenden Werke und laden euch herzlich ein, einen Blick in unsere kleine Galerie zu werfen. Lasst euch von den dynamischen Formen und leuchtenden Farben inspirieren und teilt uns mit, welches Kunstwerk euer Herz am meisten berührt!

Weiterlesen: Junge Künstler*innen am Werk (von Heith Karing)

Die Q1 besucht das Textiltechnikum in Mönchengladbach

Details
03. Februar 2025

Den letzten Tag vor den Weihnachtsferien nutzen die Schüler*innen der Q1, für einen gemeinsamen Ausflug. 2024 ging dieser Ausflug ins Textiltechnikum nach Mönchengladbach.  

Schon von außen wirkte das Museum beeindruckend – ein historisches Gebäude voller Maschinen und Geschichte. Nachdem wir von Herrn Hellwig begrüßt wurden, teilte man uns in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe nahm an einer technischen Führung teil, während die andere sich mit der historischen Entwicklung der Textilindustrie im Rheinland beschäftigte.
Während der technischen Führung haben wir gelernt, wie sich die Produktion von Textilien im Laufe der Zeit verändert hat. Uns wurden alte Webstühle und moderne Maschinen gezeigt, die den gesamten Prozess der Stoffherstellung veranschaulichten. Besonders beeindruckend war, wie komplex und aufwendig die Herstellung eines einzigen Kleidungsstücks ist – etwas, worüber man sich im Alltag kaum Gedanken macht. 

Die historische Führung gab uns einen Einblick in die Entwicklung der Textilindustrie im Rheinland. Wir erfuhren, wie wichtig diese Branche früher für die Region war und wie sich die Arbeitsbedingungen über die Jahrzehnte verändert haben. Besonders spannend war zu sehen, wie Menschen damals unter teils schwierigen Bedingungen gearbeitet haben, um Stoffe herzustellen, die heute oft als selbstverständlich angesehen werden. Dabei spielte Flachs eine entscheidende Rolle, da er in der Region um Mönchengladbach wuchs und die Textilindustrie dorthin brachte.

Interessant und unterhaltsam war auch die Herkunft einiger bekannter Sprichwörter. So lernten wir, dass die Holzreste, die bei der Verarbeitung von Flachs anfielen, als „Schab“ bezeichnet wurden. Wenn diese Reste auf die Kleidung gelangten, wirkte sie abgenutzt und ungepflegt – daher stammt die Redewendung „du siehst schäbig aus“. 

Mit der Haspel, einem großen Rad, wurde die Länge von Flachsfasern oder Garnsträngen gemessen. Das Garn wurde dabei um das Rad gewickelt. Wenn dabei ein Fehler passierte und sich das Garn verhedderte, sprach man davon, dass man sich „verhaspelt“ hat. 

Insgesamt war es spannend, Geschichte und Technik hautnah zu erleben und dabei etwas über einen Industriezweig zu lernen, der uns alle betrifft. Wir gehen nun mit einem anderen Blick auf unsere Kleidung nach Hause – und vielleicht auch mit mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum. 

 

Schulkino: Fimanalyse auf der großen Leinwand

Details
30. Januar 2025

Wie kann man mit filmischen Mitteln nicht Gezeigtes doch sichtbar machen? Wie können Menschen das Offensichtliche so ausblenden, dass man Mauer an Mauer mit dem KZ Auschwitz von einem Paradies sprechen kann? - Damit beschäftigten sich die beiden Deutsch Leistungskurse der Q1 und Q2 im Rahmen der Schulkinowochen NRW mit dem Film "The Zone of Interest".
Nach dem regen Austausch über den Film ging es weiter ins Cafe Bagett, wo der Nachmittag nett ausklang. Danke an das Roxy Filmtheater Heinsberg und das Cafe Bagett.

Seite 4 von 31
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • - Informationen zum Datenschutz -
  • - Impressum -
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.