Gesamtschule Gangelt Selfkant Gesamtschule Gangelt Selfkant
  • Startseite
  • Termine / Infos
    • Termine (2025/2026)
    • Anmeldung für Klasse 5 (2026/27)
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Termine zur Information
    • Elternbriefe
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Schulstruktur
    • Der Ganztag
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Fachbereiche
    • Sekundarstufe II
    • Lebensplanung
    • FRAGEN?!
    • Schulleben
  • Das Team
    • Das Sekretariat
    • Die Hausverwaltung
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Die Schulsozialarbeit
    • Schulmitwirkung
      • Schulkonferenz
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
    • Der Förderverein
  • Nützliches
    • Materiallisten
    • Lernmittel
    • Busverbindungen
    • Mensa - Angebote
    • Stundenraster
  • Kontakt
    • Die Häuser - Adressen
    • Datenschutz
  • Slider-Schule
    Gesamtschule Gangelt-Selfkant
  • Slider3
    ... ganzheitlich gestalten
  • slider2
    ... individuell fördern
  • Slider1
    ... differenziert fordern
  • TOT 2
    ... gemeinsam lernen

Schulleben

Beeindruckende Statements

Details
13. Mai 2024

Am 7. Mai waren wir vom Brookland-College in Brunssum eingeladen, am Jüdischen Gedenkmal im Vijverpark, mit mehreren Schülerinnen und Schülern einen Kranz niederzulegen und einige Statements zu Judenhass und Antisemitismus abzugeben. In beeindruckender Weise sprachen sieben Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs (Frieda B., Kiana E., Lisa K., Leonie K., Luka F., Bas R. und Leon S.) in niederländischer und deutscher Sprache zu Erinnern und Gedenken, Antisemitismus und die heutige Verantwortung der jungen Menschen. Auch legten die Jugendlichen nach jedem ihrer Beiträge einen blauen Davidstern am Gedenkmal nieder. Großes Lob erhielt die Gruppe am Ende der Feier vom Israelischen Generalkonsul und dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Brunssum. Diese Feier war auch für unsere Schülerinnen und Schüler ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Begleitet wurde die Gruppe von Uwe P. (stellv. Schulleiter) und Stephan L. (Schulseelsorger).

Mission Roboter: Eine spannende Reise zum Welttag des Buches

Details
23. April 2024

Wie in jedem Jahr findet am Welttag des Buches in Kooperation mit der Buchhandlung Gollenstede in Heinsberg eine Veranstaltung rund um das Thema Buch für den 5. Jahrgang im Haus der Kinder statt. Neben dem Vorlesen durch die Vorlesewettbewerbssiegerin Lia Drouven und Buchempfehlungen aus dem Jahrgang, empfahl auch Herr Mesche, der Inhaber der Buchhandlung Gollenstede, interessante und spannende Bücher.
In diesem Jahr erhielten alle das Buch "Mission Roboter" im Rahmen der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte". Nach so vielen Empfehlungen findet sich sicher ein spannendes Buch für die vielen regnerischen Tage, die wir gerade haben.

Politische Lyrik von Schüler*innen

Details
18. April 2024

Im Deutschunterricht ist man es gewohnt, fremde Texte zu analysieren und sich damit auseinanderzusetzten, was der Autor oder die Autorin sich dabei wohl gedacht hat. Und unklar ist immer wieder: "Hat er/sie sich wirklich das alles dabei gedacht?" Wie gut, wenn man Autoren und Autorinnen da hat, mit denen man ihre Texte diskutieren kann. Und wie gut, wenn man selbst einmal Autor*in ist und Sprache konzentriert in einem eigenen Gedicht funktional einsetzen muss.
In der EF beschäftigen wir uns mit politischer Lyrik und da stellt sich die Frage, was uns denn aktuell politisch bewegt, um darüber selbst ein Gedicht zu schreiben. Hier kristallisierten sich in den Gedichten vor allem die Themen Klimawandel, Krieg und Rechtsextremismus heraus. Es gab viele bewegende Gedichte und eine Auswahl wird hier präsentiert:

Weiterlesen: Politische Lyrik von Schüler*innen

Känguru der Mathematik 2024

Details
18. April 2024

Heute stellten sich die Schülerinnen und Schülern der Abteilungen I und II wieder den Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Wir freuen uns, dass es viele Mathefreundinnen und Mathefreunde an unserer Schule gibt. Jedem Teilnehmer winken eine Urkunde und Preise. Nächstes Jahr nehmen wir natürlich wieder am Känguruwettbewerb teil.

Projektwoche im Haus der Kinder war ein voller Erfolg!

Details
22. März 2024

In den Jahrgängen 5 bis 7, die in Selfkant-Höngen beheimatet sind, gab es während der Projektwoche vor den Osterferien jahrgangsbezogene Themenbereiche, zu denen die Schülerinnen und Schüler vieles erarbeitet und präsentiert haben.

Der Jahrgang 5 hat sich mit dem Thema „Schule vor Ort“ beschäftigt. Dabei wurde ein Milchviehbetrieb in Havert-Stein besichtigt. Herr Meufels kam in die Schule und erklärte den Kindern die handwerkliche Kunst des Holzschuhmachens. Herr Vraetz brachte den Kindern Worte, Sätze und Gedichte auf „Selfkant-Platt“ bei. Weiter wurden schöne T-Shirts und Kappen mit Schullogo gestaltet.

Im Jahrgang 6 haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Sexualität, Liebe und Aufklärung beschäftigt. U. a. war Frau Julia Jansen als ortsansässige Hebamme zu Gast, die einiges über ihren Beruf und die Entwicklung eines Kindes im Mutterleib erklärte.

Die Euregio Maas-Rhein war Themenfeld des Jahrgangs 7. Die Euregio wurde hier aus unterschiedlichen Perspektiven für die Schülerschaft beleuchtet. Dazu zählten Aufbau und Organisation, wirtschaftliche und geographische Aspekte sowie die Geschichte.

Als schöne Abrundung wurden am Ende der Projektwoche in der Mensa die Themenbereiche jahrgangsbezogen präsentiert. Hervorragende Ergebnisse wurden von den Schülerinnen und Schülern dargeboten. Ein großes Dankeschön gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern, die alles vorbereitet und mit den Kindern durchgeführt haben und allen auswertigen Gästen, die sich Zeit für unsere Kinder genommen haben!

Europas Künstler: Ein Einblick in die Projektwoche im Haus der Jugendlichen

Details
22. März 2024

 Projektwochen sollen außerhalb des normalen Unterrichts neue Einblicke in verschiedene Themenbereiche ermöglichen. Der 9. Jahrgang beschäftigte sich dieses Jahr mit dem Thema Europa und eine kreative Gruppe legte den Schwerpunkt auf die Künstler Europas. Hierbei gingen sie unter die "Kunstfälscher" und erstellten eigene Versionen der berühmten Vorbilder.

„Ja ist denn schon wieder Ostern?“: Unser alljährlicher Ostereierwettbewerb

Details
22. März 2024

Jedes Jahr vor Ostern werden die Schülerinnen und Schüler in Höngen wieder kreativ und zeigen, was man aus Ostereiern alles machen kann. Willy Wonka, Strand, Paris, Rehe, Pilze, Rennsport, Fußball, Hühner- und Pferdestall, Eggflix … Auch dieses Jahr kannte die Phantasie bei unseren Schülerinnen und Schülern keine Grenze, so dass es die Jury wieder besonders schwer hatte, unter all den kreativen Kunstwerken die Besten zu küren.

Zu den Gewinnern:

Weiterlesen: „Ja ist denn schon wieder Ostern?“: Unser alljährlicher Ostereierwettbewerb
Seite 10 von 32
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
  • - Informationen zum Datenschutz -
  • - Impressum -
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.