Podiumsdiskussion und Juniorwahl 2021
Die Bundestagswahl 2021 hautnah zum Anpacken. Unsere Schüler*innen diskutieren mit kommunalen Politikern unseres Wahlkreises und gehen anschließend im Rahmen der "Juniorwahl" selbst zur Wahl.
Die Bundestagswahl 2021 hautnah zum Anpacken. Unsere Schüler*innen diskutieren mit kommunalen Politikern unseres Wahlkreises und gehen anschließend im Rahmen der "Juniorwahl" selbst zur Wahl.
Zum Thema "Tarnen und Warnen" sind im Unterricht der 6.2a bei Frau Schiefer tolle Kunstwerke entstanden.
Im Oktober 2022 findet die nächste Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau für interessierte Schüler*innen der Klassen 10 bis 13 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Begleitet von einem Elternteil konnten die neuen Schüler*innen des neuen Jahrgangs 5 in der Mensa auf den für sie bereitgestellten Stühlen Platz nehmen, an denen bereits die Willkommensbriefe der Sechstklässler befestigt waren. Die Schüler*innen wurden von Herrn Mevissen, Frau Recknagel und den Bürgermeistern Herr Willems (Gemeinde Gangelt) und Herrn Reyans (Gemeinde Selfkant) in der Schule herzlich begrüßt und mit Wünschen für das neue Schuljahr bedacht.
"Labiranten - Wir waren der erste Versuch" - unter diesem Motto feiert der erste Abiturjahrgang unserer Schule sein wohlverdientes Abitur.
Mit einer feierlichen und emotionalen Abschlussfeier verabschiedet sich der 10. Jahrgang unserer Gesamtschule
Obwohl es durch Corona in diesem Jahr vier zeitlich versetzte Feiern für jede Abschlussklasse gab, ging es sehr emotional und feierlich zu. Durch die persönlichen Beiträge der Schülerinnen und Schüler, der Elternvertretungen sowie der Teamlehrer, den Grüßen der Bürgermeister aus Gangelt und dem Selfkant und den unter die Haut gehenden musikalischen Beiträgen gelangen großartige Abschlussfeste. Bei festlich gekleideten Teilnehmern floss auch die ein oder andere Träne bei der Rückschau auf sechs Jahr Schulzeit.