Gesamtschule Gangelt Selfkant Gesamtschule Gangelt Selfkant
  • Startseite
  • Termine / Infos
    • Termine (2024/2025)
    • Anmeldung für Klasse 5 (2025/26)
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Termine zur Information
    • Elternbriefe
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Schulstruktur
    • Der Ganztag
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Fachbereiche
    • Sekundarstufe II
    • Lebensplanung
    • FRAGEN?!
    • Schulleben
  • Das Team
    • Das Sekretariat
    • Die Hausverwaltung
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Die Schulsozialarbeit
    • Schulmitwirkung
      • Schulkonferenz
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
    • Der Förderverein
  • Nützliches
    • Materiallisten
    • Lernmittel
    • Busverbindungen
    • Mensa - Angebote
    • Stundenraster
  • Kontakt
    • Die Häuser - Adressen
    • Datenschutz
  • Slider-Schule
    Gesamtschule Gangelt-Selfkant
  • Slider3
    ... ganzheitlich gestalten
  • slider2
    ... individuell fördern
  • Slider1
    ... differenziert fordern
  • TOT 2
    ... gemeinsam lernen

Schulleben

Aufführung des englischen Theaterstücks „Tranquilla Tireless“ im Haus der Kinder

Details
24. Januar 2025

Das englische Theaterstück, basierend auf einer Fabel von Michael Ende, wurde am Donnerstag für den sechsten Jahrgang aufgeführt. Frau Lahann vom Theater Mandorla entführte die Kinder in die Welt der Fabelwesen, brachte sie zum Lachen, Mitmachen, Nachdenken und natürlich auch zum Englischsprechen. Dafür erntete sie viel Applaus. Wir bedanken uns bei der Schauspielerin, sehr herzlich auch bei allen helfenden Händen und besonders beim Förderverein, der die Finanzierung gewährleistet hat, um unsere Schülerinnen und Schüler für das Fach Englisch zu begeistern.  

Geschichte, die zu Kunst wird

Details
23. Januar 2025

Bismarck mal anders: Der Geschichte LK der Q1 hat gemeinsam mit Frau Mack etwas Farbe in den Kursraum gebracht und sich kreativ mit der Person Otto von Bismarck auseinandergesetzt. 

Weihnachtspulli-Wettkampf: Die Gewinner stehen fest

Details
17. Dezember 2024

Am 08. und 09. Dezember waren alle Häuser voll und ganz in Weihnachtsstimmung, denn der Förderverein hatte zum Weihnachtspulli-Wettbewerb aufgerufen. Der Ehrgeiz war geweckt, es wurde geschneidert, gebastelt und gestaltet und wir haben viele fantastische und einzigartige Pullover, aber auch kreative Kunstwerke gesehen. Der Zusammenhalt und die Begeisterung unserer Schüler:innen sind wirklich bemerkenwert. Die Klassenbilder wurden von der Jury ausgewertet und nun stehen endlich die stolzen Gewinner fest, die sich über Döner für die ganze Klasse bzw. Stufe freuen dürfen. Für alle gibt es im nächsten Jahr wieder eine neue Chance. Wir freuen uns schon jetzt darauf.

Heimatpreis Ehrenamt Selfkant geht an Frau Beckers für das gesunde Frühstück in der Abteilung I

Details
13. Dezember 2024

Frau Beckers ist die treibende Kraft hinter dem langjährigen Erfolg des gesunden Frühstücks in Höngen. Ihre Organisation ist beispielhaft: Vom Einkauf der frischen Zutaten über die Planung der gesamten Logistik bis hin zur Koordination des Ehrenamtler-Teams – Frau Beckers ist immer mit voller Energie dabei, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Sie sorgt dafür, dass an jedem Mittwoch alles frisch und pünktlich bereitsteht – und das nicht nur mit einem unerschütterlichen Organisationstalent, sondern vor allem mit einer unglaublichen Leidenschaft für ihre Aufgabe.

Was Frau Beckers besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern und zu motivieren. Sie hat es geschafft, ein Team von Ehrenamtlern zusammenzustellen, das sich mit ebenso viel Herzblut für dieses Projekt einsetzt. Ihre Leidenschaft für die Gemeinschaft hat viele inspiriert, sich ehrenamtlich zu engagieren, und sie hat es verstanden, die Menschen rund um dieses Frühstück zusammenzubringen. Der Mittwochmorgen wird so nicht nur von der Frische der Lebensmittel bestimmt, sondern auch von einer Atmosphäre des Wohlwollens und der Zugehörigkeit, die Frau Beckers und ihr Team seit über zwölf Jahren jeden Mittwoch aufs Neue in Höngen erschaffen.

Dafür hat Frau Beckers am 11.12.2024 in einer Feierlichkeit im Rathaus der Gemeinde Selfkant den Heimatpreis Ehrenamt vom Bürgermeister Norbert Reyans überreicht bekommen.

Wir bedanken uns als Schulgemeinschaft ganz herzlich bei Frau Beckers und bei Ihrem Ehrenamtler-Team!

Weihnachtsmusik und Weihnachtsgeschichte

Details
13. Dezember 2024

Schülerinnen und Schüler aus dem „Haus der Kinder“ hatten einen Gastauftritt am 14.12.2024 bei der Weihnachtsfeier des Fördervereins für geistig-körperlich behinderte Menschen im Selfkant, der seine Betreuungsgruppe mit ihren Angehörigen in unserer Schule nach Höngen eingeladen hatte. Der Auftritt der Bläsergruppe war ein voller Erfolg, das Publikum sang zu der Musik lautstark die traditionellen Weihnachtslieder mit. Florian Melchers aus der 7.2a spielte sogar „feliz navidad“ als Solostück auf dem Alt-Saxophon.

Maja Klicikowska aus der 6.2a verzauberte das Publikum mit einer ganz toll vorgetragenen Weihnachtsgeschichte.

Danke an alle Kinder, die den Gästen Freude bereitet haben. Danke an die Eltern, die ihre Kinder unterstützt haben. Danke an den Kollegen Herrn Poot und Herrn Mevissen, die die Kinder musikalisch unterstützt haben und danke an Frau Schmitz, unserer Schulsozialarbeiterin, die die Vorleserinnen vorbereitet hat.

Frohe und besinnliche Weihnachtstage!

"Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer" – Ein bewegende Theateraufführung im „Haus der Kinder“

Details
09. Dezember 2024

Am 9. Dezember 2024 fand für den Jahrgang 7 eine eindrucksvolle Aufführung des Theaterstücks "Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer" statt, das von der Theatergruppe "Theaterspiel" unter der Leitung von Beate Albrecht inszeniert wurde. 

Das Stück, das auf Zeitzeugenberichten basiert, erzählt von den Erfahrungen und Emotionen von Menschen, die in schwierigen politischen Zeiten leben mussten. Es vermittelt eindrucksvoll die Themen Freiheit, Menschlichkeit und den unaufhörlichen Kampf gegen Unterdrückung. Die Darstellerinnen und Darsteller beeindruckten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer schauspielerischen Leistung und ihrem Engagement, wodurch die emotionalen und dramatischen Aspekte des Stücks lebendig wurden. 

Nach der Aufführung fand eine Nachbesprechung statt. Diese Diskussion bot eine wertvolle Gelegenheit, die Themen des Stücks zu reflektieren und die Eindrücke der Aufführung zu teilen.  

Die Aufführung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine bedeutende Lernerfahrung für alle Beteiligten. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit den historischen und sozialen Hintergründen des Stücks auseinanderzusetzen, was zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den Werten von Freiheit und Toleranz führte. 

Wir danken dem Förderverein unserer Schule, die die Finanzierung der Aufführung übernommen haben. 

Zum Inhalt des Stückes: Bei Hitlers Machtübernahme 1933 ist Anni 9 Jahre. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen, sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen. Anni schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die auf den Drill der Hitlerjugend keine Lust hat. Anfangs noch in Auflehnung gegen die Gleichmacherei, tritt die Gruppe mehr und mehr in den aktiven Widerstand. Als Anni jedoch gefangen genommen wird, entwickelt sich ihr Kampf um ein gerechtes Leben zu einem Kampf ums Überleben.  

Theateraufführung „Frieden – wie geht das?“ an der Gesamtschule: Ein kreatives Friedenstraining für den Jahrgang 8

Details
02. Dezember 2024

Am 29.11.24 erlebte der Jahrgang 8 unserer Gesamtschule eine ganz besondere Theateraufführung: „Frieden – wie geht das?“ von Sonni Maier. Diese eindrucksvolle Inszenierung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Impulse für ein respektvolles und empathisches Miteinander.
In einer Zeit, in der Hetze, Spaltung und Kriegstreiberei in vielen Teilen der Welt zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Werte des Friedens und der Toleranz zu fördern. Die Aufführung von Sonni Maier thematisierte genau diese Aspekte und regte die Jugendlichen dazu an, über ihre eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen nachzudenken.
Die Theateraufführung war mehr als nur ein Stück – sie stellte ein kreatives Friedenstraining dar. Durch interaktive Elemente und ansprechende Darstellungen wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Handlung einbezogen. Sie lernten, wie wichtig Empathie und Respekt im Umgang miteinander sind und wie sie selbst zu einer friedlicheren Gemeinschaft beitragen können.
Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Die Botschaft, dass jeder Einzelne einen Beitrag zu einem respektvollen Miteinander leisten kann, kam klar und deutlich an.
Ein herzlicher Dank geht an das Kreisjugendamt, die diese wichtige Veranstaltung ermöglicht haben.

Wir hoffen, dass die Impulse aus dieser Theateraufführung auch über den Schulalltag hinauswirken und die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich für Frieden und Toleranz einzusetzen.
Bairaktaridou-Idili

Seite 5 von 31
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • - Informationen zum Datenschutz -
  • - Impressum -
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.