Gesamtschule Gangelt Selfkant Gesamtschule Gangelt Selfkant
  • Startseite
  • Termine / Infos
    • Termine (2025/2026)
    • Anmeldung für Klasse 5 (2026/27)
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Termine zur Information
    • Elternbriefe
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Schulstruktur
    • Der Ganztag
    • Kooperationen
    • Schulprogramm
    • Fachbereiche
    • Sekundarstufe II
    • Lebensplanung
    • FRAGEN?!
    • Schulleben
  • Das Team
    • Das Sekretariat
    • Die Hausverwaltung
    • Das Kollegium
    • Die Schulleitung
    • Die Schulsozialarbeit
    • Schulmitwirkung
      • Schulkonferenz
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
    • Der Förderverein
  • Nützliches
    • Materiallisten
    • Lernmittel
    • Busverbindungen
    • Mensa - Angebote
    • Stundenraster
  • Kontakt
    • Die Häuser - Adressen
    • Datenschutz
  • Slider-Schule
    Gesamtschule Gangelt-Selfkant
  • Slider3
    ... ganzheitlich gestalten
  • slider2
    ... individuell fördern
  • Slider1
    ... differenziert fordern
  • TOT 2
    ... gemeinsam lernen

Schulleben

Ein Baum für den Neuanfang – Begrüßung des neuen 5. Jahrgangs

Details
10. Oktober 2025

 

Am 09. Oktober 2025 wurde der neue 5. Jahrgang der Gesamtschule Gangelt-Selfkant feierlich willkommen geheißen. Die Feier war in zwei Teile gegliedert: einen Festakt in der Mensa und die traditionelle Baumpflanzung im Schulgarten.

Der Festakt wurde musikalisch von Cihan Tanko (7.2b) begleitet und umfasste Beiträge der Jahrgänge 6 und 7, unter anderem das Stück „Ein neuer Bewohner im Schulgarten“ und das Gedicht „Der Baum der Freundschaft“ von Team 5.2. Abteilungsleiter Herr Mevissen und Schulleiter Herr Roßmüller begrüßten die neuen Fünftklässler, begleitet von Grußworten der Elternvertreterinnen Frau Dauven und Frau Paulußen.

Ein Höhepunkt war die Prämierung des Ballonwettbewerbs, der bereits im Rahmen der Einschulungsfeier im August gestartet wurde: Den dritten Platz belegte Lia Meder (5.2a) mit 293 km, Ida Kreuzer, Mia Hödicke und Cléo Düppen (alle 5.2a) sicherten sich mit 370 km den zweiten Platz, und Yves van den Hove (5.1b) errang mit 419 km den ersten Platz.

Im Anschluss pflanzten die neuen Fünftklässler ihren Jahrgangsbaum im Schulgarten – ein Symbol für Wachstum, Zusammenhalt und einen gelungenen Start an der Schule. Die Gesamtschule Gangelt-Selfkant freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Zeit mit dem neuen Jahrgang. 

Stefan Mevissen

Die 5er waren in Monschau!

Details
03. Oktober 2025

Zum Kennenlernen machten sich drei fünfte Klassen unserer Schule zu Beginn des neuen Schuljahres auf den Weg nach Monschau – eine kleine, gemütliche Stadt in der Eifel. Die Vorfreude war groß und zum Glück spielte das Wetter größtenteils mit: Es war angenehm mild und sonnig, perfekt für kleine Ausflüge und eine Wanderung.

Unsere Unterkunft war dabei etwas ganz Besonderes: Die Jugendherberge befindet sich in einer echten Burg, samt Türmen und Burgtor! In einem der Flure steht sogar eine Ritterrüstung. Manch einer schwor, dass es hier spukte, aber Gespenster zeigten sich keine.

 

Am ersten Tag erkundeten wir Monschau auf eigene Faust. In kleinen Gruppen liefen wir durch die Altstadt, schön war die kleine Kirmes, die zufällig stattfand. Einige von uns fuhren Riesenrad, andere kauften kleine Andenken aus Holz und gravierte Erdnüsse. Nach dem Stadtbummel trafen wir uns wieder zu einem gemütlichen Spieleabend.

Der Dienstag begann mit einer Wanderung zu einer alten Ruine in der Nähe. Anschließend sammelten wir im Wald kleine Schiefersteine, die wir später bemalen wollten. Das Wetter spielte mit, denn es regnete nie lang und viele von uns fanden richtig schöne Steine. Zurück in unserer Unterkunft konnten wir basteln, spielen und natürlich unsere Steine kreativ gestalten. Es entstanden bunte Kunstwerke mit Mustern, Tieren und lustigen Sprüchen.

Am Nachmittag besuchten wir die Glashütte von Monschau. Dort lernten wir, wie Glas hergestellt wird – vom Schmelzen über das Formen bis hin zum Abkühlen. Besonders spannend war, dass einige von uns es selbst mal ausprobieren durften: Unter Anleitung des Glasmeisters konnten wir Glaskugeln zum Bewässern gestalten!

Der krönende Abschluss unserer Klassenfahrt war die Disco am Dienstagabend, die Musik war laut und die Stimmung entsprechend. Es wurde getanzt und gelacht. Anschließend waren alle total müde und so konnte der Dienstag ausklingen.

Am Mittwoch ging es dann wieder zurück nach Hause – mit bunten Steinen und Erinnerungen im Gepäck. Die Klassenfahrt nach Monschau war ein voller Erfolg: Wir haben viel erlebt, Neues gelernt und haben als Klassen noch enger zusammengefunden. Es war eine tolle Zeit, die wir so schnell nicht vergessen werden.

 

Abschlussfahrt des Jahrgangs 10 in Berlin

Details
26. September 2025

Montag – Anreise in Berlin

Wir starteten unsere Klassenfahrt in die Hauptstadt am 01. September. Abends hatten wir zunächst Zeit, uns einzurichten und die Umgebung um das Hostel zu erkunden, das zentral in der Nähe des Hauptbahnhofs lag.

Dienstag – Besichtigung des Konzentrationslagers in Sachsenhausen und Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer

Am Dienstag waren wir im KZ in Sachsenhausen, dort haben wir erfahren, was während der NS-Zeit passiert ist. Leider hat es an diesem Tag geregnet, also war es ein bisschen schwerer, alles zu sehen. Es war aber immer noch interessant, alles zu erfahren. Wie grausam die Menschen dort behandelt wurden und was sie alles erleiden mussten, fanden wir sehr erschütternd.

Am Nachmittag sind wir zu einem bekannten Abschnitt der Berliner Mauer gefahren. Dort wurden wir rundgeführt und uns wurde klar, wie eingekesselt die Leute aus Ostberlin waren und was alles unternommen wurde, damit niemand flüchten konnte.

Mittwoch – Stadtrundfahrt mit dem Bus und Besuch des Bundestages

Am Mittwoch haben wir mit unserem Bus eine Rundfahrt durch die Stadt Berlin gemacht. Wir haben viel über die Stadt erfahren und haben eine Pause am Checkpoint Charlie gemacht. Danach sind wir weiter zum Bundestag gefahren und wurden durch den Bundestag geführt und haben mit einem Politiker der CDU geredet.

Donnerstag – Besuch der Gedenkstätte Berlin – Hohenschönhausen (ehemaliges Stasi-Gefängnis).

Am Donnerstag haben wir das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen besucht. Die Rundführungen haben zum Teil Zeitzeugen übernommen. Was die Rundführer uns erzählt haben, war sehr schockierend für uns. Uns wurde gezeigt, wie die Gefangenen dort gelebt haben und gefoltert wurden. Zum Teil fiel es den Zeitzeugen sehr schwer, darüber zu erzählen, da sie bis heute noch davon betroffen sind.

Freitag – Rückfahrt

Und am Freitag mussten wir schon wieder abreisen. Diesmal sind wir pünktlich um 8 Uhr abgefahren und kamen nach einer fast 10 Stunden langen Fahrt mit mehreren Pausen müde und zufrieden in Gangelt an

10.1b

SPACEBUZZ ONE am 17.09.2025 zu Gast an unserer Gesamtschule

Details
16. September 2025

Heute hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Gesamtschule Gangelt-Selfkant die Gelegenheit, eine unvergessliche Reise ins Weltall zu unternehmen. Der SPACEBUZZ ONE machte Halt am Haus der Kinder in *Abteilung I in Höngen und verwandelte unseren Schulhof für einen Tag in eine Startrampe.

In zu einer Rakete umgebauten Truck des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) starteten die Jugendlichen mithilfe modernster Virtual-Reality-Technik zu einem virtuellen Flug ins All. Aus der Perspektive von Astronautinnen und Astronauten erlebten sie die Erde von oben – ein Eindruck, der zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit und Einzigartigkeit unseres Planeten anregt.

Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht bei Herrn Mevissen, der das Thema Weltraum praxisnah und spannend behandelte. So konnten die Kinder das im Unterricht Gelernte direkt im SPACEBUZZ-Erlebnis wiederfinden und vertiefen.

Die Begeisterung war riesig: Viele Schülerinnen und Schüler wollten am liebsten gleich ein zweites Mal ins All starten. Diese einzigartige Erfahrung wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein herzliches Dankeschön an das DLR-Team von SPACEBUZZ ONE, das unserer Schule eine ganz besondere Reise geschenkt hat!

Auf den Spuren der Neandertaler

Details
05. September 2025

Am Donnerstag, den 04. September begab sich die ganze Stufe Q2 auf die Spuren der Neandertaler.
Und wie könnte man das besser als mit einer Exkursion ins Neandertal selbst? In der Nähe von Düsseldorf, wo einst der berühmte Skelettfund gemacht wurde, steht heute das Neandertalmuseum. Dort erlebten wir hautnah die Lebenswelt, die Besonderheiten und die Geschichte der Neandertaler.
Wie stellt man einen Faustkeil her? Konnten Neandertaler sprechen? Fielen sie einem lang vergangenen Klimawandel zum Opfer? Das sind nur einige der Fragen, die uns bei einer Führung anhand von Originalfunden und lebensnahen Rekonstruktionen nahegebracht wurden – immer auf dem neuesten Stand der Forschung.

Im Anschluss wurde es Zeit, selbst Hand anzulegen! In einem Workshop schlüpften wir in die Rolle von Forensikern und lösten Kriminalfälle nur anhand der gefundenen Knochen. Die realistischen Nachbildungen echter Funde zeigten Spuren von Knochenbrüchen, Schädeloperationen und Gewalteinwirkungen. Was war geschehen? Mithilfe methodischer Betrachtung der Knochen und Zähne konnten wir erstaunlich viel über die Menschen herausfinden, denen die Knochen gehörten. Alter, Geschlecht und die jeweilige Todesursache konnten wir rekonstruieren.

Die Exkursion war eine fachübergreifende Unternehmung der Fachschaften Philosophie und Biologie. Was wir im Neandertal gelernt haben, wird sehr nützlich sein, wenn die entsprechenden Themen im Unterricht an der Reihe sind.

Schulgartenupdate: Jetzt wird geerntet!

Details
29. August 2025

 

Die Neugestaltung des Schulgartens an der Gesamtschule Gangelt-Selfkant trägt nun buchstäblich Früchte – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Ab sofort kann in den Hochbeeten geerntet werden. Frisches Gemüse, knackige Salate, aromatische Kräuter und bunte Blumen zeigen, wie viel Leben inzwischen in unserem Schulgarten steckt.

Seit dem letzten Bericht hat sich vieles weiterentwickelt: Die im Frühjahr bepflanzten Beete stehen nun in voller Pracht. Dank des kontinuierlichen Engagements der Garten-AG unter der Leitung von Herrn Dr. Frenken wächst nicht nur das Grün, sondern auch die Begeisterung der Schüler:innen. Mit großem Einsatz wird weiterhin gegossen, gepflegt und geerntet – Woche für Woche.

Auch der neue Rasen hat sich gut etabliert und macht aus dem früher kargen Gelände eine grüne Oase. Er bietet bereits jetzt Raum für kleine Pausen und wird perspektivisch als Lernort im Freien genutzt.
Der Schulgarten hat sich zu einem Ort der Begegnung, des Lernens und der Verantwortung entwickelt. Die Schüler:innen übernehmen nicht nur Aufgaben, sondern gestalten aktiv mit – von der Auswahl der Pflanzen bis zur Ernte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern – besonders dem Förderverein und der Westzipfelregion. Ohne diese Hilfe wäre vieles nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns auf die nächste Saison – und halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden!

Herzlich willkommen, Jahrgang 5!

Details
28. August 2025

 

Am 28. August 2025 durften wir an der Gesamtschule Gangelt-Selfkant unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich begrüßen. Insgesamt fünf Klassen starteten mit großer Vorfreude in ihre neue Schulzeit bei uns.

Der erste Teil der Feier fand in der Mensa statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Abteilungsleiter Herrn Mevissen folgte ein feierlicher Einschulungssegen, organisiert von Frau Vriens und gestaltet von Paul, Jule, Finn, Hasan und Kensi, der den Kindern Zuversicht und gute Wünsche für ihren Start mit auf den Weg gab.

Im Anschluss daran erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Für eine festliche Atmosphäre sorgten die musikalischen Beiträge von Leo, Lukas und Cihan. Die Klassensprecher Rami und Fenne richteten anschließend persönliche Worte an ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, bevor in einem kreativen Dialogbeitrag die Schulmaskottchen Self und Selfi von Gerrit und Fatima vorgestellt wurden.

Besonders herzlich wandte sich auch Kristina Lennartz, die Schülersprecherin der Gesamtschule, an die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und hieß sie im Namen der gesamten Schülerschaft willkommen.

Auch Herr Roßmüller, Schulleiter der Gesamtschule, sowie die Bürgermeister Herr Reyans und Herr Willems hießen die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen. Sie wünschten allen einen erfolgreichen Start und eine schöne, erfolgreiche Schulzeit in Gangelt-Selfkant.

Nach dem offiziellen Teil ging es für die Kinder mit ihren neuen Klassenleitungen in die Klassenräume, wo sie sich in kleiner Runde kennenlernen konnten. Anschließend versammelten sich alle auf dem Schulhof zu einem besonderen Highlight: jedes Kind ließ einen Luftballon mit einer Karte voller Wünsche für die Zukunft steigen. Nun bleibt es spannend, welcher Ballon wohl am weitesten fliegen wird – die Prämierung findet im Rahmen der Baumpflanzung am 9. Oktober 2025 statt.

Wir freuen uns sehr, dass der neue Jahrgang 5 nun Teil unserer Schulgemeinschaft ist – und wünschen allen einen erfolgreichen, spannenden und schönen Start an der Gesamtschule Gangelt-Selfkant!

Stefan Mevissen

Seite 1 von 32
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • - Informationen zum Datenschutz -
  • - Impressum -
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.