Sozialwissenschaften Kursfahrt nach Brüssel 2024
Die Kursfahrt im Fach Sozialwissenschaften fand im Jahr 2024 einen Tag nach der Europawahl, vom 10.6. bis zum 12.6., unter Leitung von Herrn Cavelius und in Begleitung von Frau Kuban statt.
Am Montag trafen sich alle Schüler und Schülerinnen um 09:00 Uhr am Bahnhof in Geilenkirchen. Etwa um 09:30 Uhr stiegen wir in einen Zug nach Aachen und um 10:20 Uhr in den ICE nach Brüssel. Um halb 12 erreichten wir den Bahnhof und nach einiger Zeit zu Fuß das Meininger Hotel in Brüssel, wo wir unser Gepäck abgaben. Die nächste Zeit stand uns zur freien Verfügung und wir konnten die Stadt Brüssel erkunden.
Um 15:00 Uhr konnten wir in unsere Zimmer einchecken und trafen uns um 16:00 mit zwei Stadtführern am Marktplatz. Von dort aus begannen wir eine Stadtführung in zwei Gruppen aufgeteilt. Unser Stadtführer erzählte uns über die Vergangenheit der Stadt Brüssel. Wir kamen unter anderem am Rathaus vorbei und liefen durch den Bahnhof und die königlichen Galerien. Das Wahrzeichen der Stadt Manneken Pis markierte das Ende unserer Stadttour. Nach der Führung hatten wir freie Zeit zur Verfügung und viele der Schüler und Schülerinnen gingen etwas essen.
Der Dienstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück in der Unterkunft um 08:00 Uhr und von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr besuchten wir das Parlamentarium, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel. Es bietet eine Multimedia-Ausstellung, die in allen 24 Amtssprachen der EU verfügbar ist. Es nutzt interaktive Displays, Videos und Touchscreens, um die Arbeit des Europäischen Parlaments zu veranschaulichen. Mit einem Audioguide konnten wir uns selbstständig durch die Ausstellung bewegen. Wir erfuhren etwas über die beiden Standorte des Parlaments und die einzelnen Beitrittskandidaten der Europäischen Union. Die Geschichte der einzelnen Länder im 19. Und 20. Jahrhundert konnten wir uns an einzelnen Stationen durchlesen. In den 1950er Jahren wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet, um Frieden und Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Die Römischen Verträge von 1957 legten den Grundstein für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Europäische Atomgemeinschaft. In den 60er Jahren fanden die ersten Schritte zur wirtschaftlichen Integration statt, welche unter anderem die Abschaffung von Zöllen zwischen den Mitgliedsstaaten beinhaltete. Die Europäische Gemeinschaft wurde folgend in den 70ern erweitert, als Großbritannien, Irland und Dänemark beitraten. Dies war auch die Zeit der ersten direkten Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 1979. Die 80er Jahre waren geprägt von weiteren Erweiterungen und der Einführung des Binnenmarktes, der den freien Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr ermöglichte. In den 90ern gab es die Gründung der Europäischen Union durch den Vertrag von Maastricht und die Einführung des Euro als gemeinsame Währung. In den zweitausender Jahren kamen weitere Länder hinzu, vor allem aus Osteuropa, und der Vertrag von Lissabon wurde unterzeichnet, um die EU effizienter zu gestalten. Seit den 2010ern hat die EU mit Herausforderungen wie der Eurokrise und dem Brexit zu kämpfen, bleibt aber ein bedeutender Akteur in globalen Angelegenheiten. Ein besonders Highlight der Ausstellung war die 360-Grad-Kinoinstallation, die den Besuchern einen immersiven Blick in den Sitzungssaal des Europäischen Parlaments ermöglicht. Es gab auch einen großen Modellraum, in der eine Karte Europas angezeigt wird. Hier können Besucher auf interaktive Weise die Mitgliedstaaten der EU und deren Beitrag zur Union kennenlernen.
Die Zeit nach dem Besuch stand uns Schülern und Schülerinnen wieder zur freien Verfügung. Viele von uns besuchten die Einkaufsstraßen der Stadt und konnten Brüssel frei erkunden. Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr besuchten wir das Parlament der Europäischen Union in Brüssel. Wir wurden durch das Parlamentsgebäude geführt und durften etwas über die Arbeit eines Dolmetschers im Parlament lernen. Danach betraten wir eine Dolmetscherkabine und konnten von dort aus den Plenarsaal des Europäischen Parlaments besichtigen. Zum Ende unserer Führung erfuhren wir durch eine Präsentation mehr über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und wir konnten unsere Fragen zur aktuellen Europawahl stellen. Um 19:00 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Café Walvis und konnten danach bis 23:00 Uhr in der Stadt bleiben.
Mittwoch nach dem Frühstück checkten wir um 09:00 Uhr aus dem Hotel aus. Von 10:00 Uhr bis 11:30 besuchten wir abschließend das Haus der europäischen Geschichte. Dies ist ein Museum in Brüssel, welches sich der Geschichte Europas widmet. Es bietet eine umfassende Ausstellung über die europäischen Ereignisse und Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart. Zu sehen sind viele Ausstellungsstücke und eine interaktive Ausstellung, die Besuchern ermöglicht, wichtige Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und politische Veränderungen in Europa besser zu verstehen. Besonders im Fokus auf das 20. Jahrhundert erlebt man in dem Museum eine detaillierte Darstellung bedeutender Ereignisse wie die beiden Weltkriege, die Gründung der Europäischen Union und die Herausforderungen sowie Veränderungen, die Europa im Laufe des Jahrhunderts geprägt haben. Im Museum wurden wir in zwei große Gruppen aufgeteilt, die jeweils aus kleineren Gruppen mit vier Personen bestand. Jede Gruppe bekam einen Audioguide ausgehändigt und hatte die Aufgabe verschiedene Aufgaben auf sechs Etagen zu beantworten. Nach dem Rundgang im Museum stiegen wir um 11:30 Uhr in den ICE nach Aachen und von dort aus in den Zug nach Geilenkirchen, wo unsere Kursfahrt nach Brüssel endete. Es waren für alle drei interessante Tage, in denen wir viel über die Europäische Union, unsere europäische Geschichte und unsere Verantwortung in der heutigen Demokratie gelernt haben.
Nele Klaßen / Mitglied des Kurses SoWi EF