Schulleben

Wij krijgen bezoek: Niederländischaustausch

Endlich konnte Spracherwerb wieder lebendig gemacht werden. Am Donnerstag kamen Schüler*innen des Connect College in Echt zu uns, um mit Schüler*innen der Niederländischkurse des 8. und 9. Jahrgangs einen netten Nachmittag zu verbringen, an dem sie sich kennenlernen konnten. Nach ersten Hemmungen, konnten sie bei kooperativen Spielen erste Kontakte knüpfen. Wir danken dem Förderverein für die nette Unterstützung bei der Verköstigung und freuen uns darauf, im Dezember nach Echt zu fahren und zu erfahren, wie man in den Niederlanden Sinterklaas feiert. Tot ziens!

Erinnerungskultur: Stolpersteine poliert

In diesem Jahr machten sich fünf Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9.1.a mit Judith Vriens und Stephan Lütgemeier von der Fachschaft Religion auf, die Stolpersteine, die in Gangelt verlegt sind, zu polieren. Im Rahmen der Erinnerungskultur erfuhren Carolina Duarte, Frieda Blans, Fin Claßen, Leonard Nießen und Leon Schiffer viel über das Leben der Juden in Gangelt zur Zeit des Nationalsozialismus. Ein paar Wochen vor der Gedenkfeier zum 9. November glänzen nun die 42 von Günter Demnig verlegten Steine wieder und machen so auf das Schicksal der verfolgten Juden in Gangelt aufmerksam.

Fahrt nach Auschwitz und Krakau

Im Rahmen der Erinnerungskultur fahren in der ersten Woche der Herbstferien 33 Schülerinnen und Schüler für fünf Tage nach Auschwitz und Krakau. Ein Bericht folgt an dieser Stelle.

Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof

Am 9. November gestalten Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder die alljährliche Gedenkfeier zur Reichspogromnacht. An dieser  Stelle können sie dann darüber mehr erfahren.

Euregio Debat 2022 in Maastricht

Am 21.09.2022 fand in Maastricht die euregionale Debatte zum Thema Klimawandel statt, bei der Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien in Kleingruppen debattierten und verschiedene Politiker, wie beispielsweise Frans Timmermanns oder Patrick Haas,der Bürgermeister der Stadt Stolberg, zu Wort kamen.

An dieser Debatte nahmen auch acht Schülerinnen des 10. Jahrgangs teil, die in drei Gruppenphase ihre Argumentationsstrategien und Überzeugungsfähigkeiten unter Beweis stellen mussten.
So wurde unter anderem über die Frage debattiert, ob Atomkraftwerke in der Euregio errichtet werden sollten oder ob der öffentliche Verkehr für jeden kostenlos sein sollte.
Zum Abschluss gab es für die überzeugendsten Teams noch Preise wie einen „Bosatlas van de energie“ oder ein Euregioticket für Bus und Bahn bevor es am späten Nachmittag zurück nach Gangelt ging.
 

Unser Schulsong - ein Song, der verbindet

Am 24.08.2022 fand der ganztägige Workshop statt, bei dem 30 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 12 fleißig Reime gesucht, Texte geschrieben, und die passende Musik ausgesucht haben. Anschließend sang jede und jeder ihre bzw. seine Zeilen ein. Die eine Gruppe den Rap-Teil, die andere Gruppe den Refrain, genauer: die hook.

Von Anfang an wurden die Schülerinnen und Schüler von Daniel Schneider von Rapschool NRW angeleitet, dessen Input die Gruppe regelrecht aufgesogen und diese hierdurch eine außergewöhnliche Leistung gebracht hat.

Die eingesungenen Spuren werden nun von Daniel fertig gemischt und das Ergebnis hier präsentiert. Ihr könnt gespannt sein, es wird fääääääääät. 

Ein Dank geht raus an unseren Master of Ceremony, Daniel sowie den Förderverein, der den Workshop finanziell unterstützt hat.

Q2 is going to London

Nachdem es wegen Corona lange nicht klar war, ob es für die Q2 eine Studienfahrt geben wird, war es nun so weit. Vom 14.08. bis 19.08.2022 ging es für den Jahrgang nach London.